Blog zum Tagesgeschehen

Ich habe in der Vergangenheit gemerkt, dass Informationen von der Homepage der Stadt Colditz oder aus dem Amtsblatt nicht wahrgenommen wurden. Darum teile ich meine Erlebnisse vom Tag seit Anfang des Jahres in kurzen Ausschnitten. Dies soll zu mehr Einsicht und Transparenz führen. Diese Art der Information möchte ich auch in der kommenden Amtszeit fortsetzen und verstetigen.

26.02.2025

Heute waren vor allem zwei Termine von besonderer Bedeutung.
- Im Wasserschloss Podelwitz ging es um die langfristige Planung und Entwicklung des Pensions- und Gastronomiebetriebes. Wir haben uns auf konkrete weitere Schritte verständigt. Das Ziel ist klar: wir wollen unsere Zusammenarbeit weiterhin langfristig festigen und gleichzeitig die Entwicklung des Areals ermöglichen. 🏰🤝👍
- Außerdem habe ich mich mit dem Geschäftsführer der Diakonie Kliniken Zschadraß, Herrn Schimana, getroffen, um über die langfristige Entwicklung des Krankenhausstandortes zu sprechen. Aber auch ganz aktuelle Themen wie die Beleuchtung des Parks haben wir angepackt. Hier werdeñ wir gemeinsam voran gehen. Dafür haben wir uns auf die konkreten nächsten Schritte verständigt. Es hat sich wieder gezeigt, dass wir über die vergangenen Jahre ein vertrauensvolles Miteinander aufgebaut haben. 👍🤝💡

26.02.2025

Heute waren vor allem zwei Termine von besonderer Bedeutung.
- Im Wasserschloss Podelwitz ging es um die langfristige Planung und Entwicklung des Pensions- und Gastronomiebetriebes. Wir haben uns auf konkrete weitere Schritte verständigt. Das Ziel ist klar: wir wollen unsere Zusammenarbeit weiterhin langfristig festigen und gleichzeitig die Entwicklung des Areals ermöglichen. 🏰🤝👍
- Außerdem habe ich mich mit dem Geschäftsführer der Diakonie Kliniken Zschadraß, Herrn Schimana, getroffen, um über die langfristige Entwicklung des Krankenhausstandortes zu sprechen. Aber auch ganz aktuelle Themen wie die Beleuchtung des Parks haben wir angepackt. Hier werdeñ wir gemeinsam voran gehen. Dafür haben wir uns auf die konkreten nächsten Schritte verständigt. Es hat sich wieder gezeigt, dass wir über die vergangenen Jahre ein vertrauensvolles Miteinander aufgebaut haben. 👍🤝💡

25.02.2025

Heute war ein ruhiger Tag. Neben der wöchentlichen Dienstberatung in kleiner Runde wegen der Ferien, habe ich mich dem Tagesgeschäft gewidmet. Insbesondere galt es eine pragmatische Lösung zu einer Grundstücksangelegenheit in Sermuth zu finden. Hier möchte der SV Eintracht Sermuth einen kleinen Spielplatz auf dem Vereinsgelände errichten. Wegen des Flurneuordnungverfahrens galt es Hürden zu umschiffen. Das ist in sehr guter Zusammenarbeit mit dem Landkreis Leipzig gelungen. 👍

22.-24.02.2025

- Das Wochenende war geprägt von der Bundestagswahl. Am Samstag mussten einige Wahlhelfer krank absagen. Da galt es noch kurzfristig Verstärkung zu organisieren. Am Sonntag musste am Morgen umdisponiert werden. Wegen einer defekten Heizungspumpe musste das Wahllokal in Hausdorf vom Speiseraum in die Horträume verlegt werden. Hier hat unsere Wahlleiterin super organisiert. Ich habe mich, wie bei jeder Wahl, in allen Wahllokalen bei den Wahlhelfern der Morgen- und Abendschicht für das ehrenamtliche Engagement bedankt. Sie sind die Grundlage für die gelungene Durchführung der Wahl. Dabei endet ihre Tätigkeit nicht 18 Uhr mit dem Schließen der Wahllokale. Dann beginnt das Auszählen. Dabei sind alle Wahlhelfer vom Morgen und Abend beteiligt. 🙏🙏🗳️
- Heute habe ich mit der Bürgermeisterin unserer Partnerstadt Holzwickede einen gemeinsamen Austausch der Führungskräfte unserer Verwaltungen verabredet. Zahlreiche Themen von der Umsatzsteuerreform bis Verwaltungsorganisation sollen besprochen werden um von einander zu lernen. 💬🤝
- Außerdem war wieder das Thema der Sanierung der Heizungsanlage in Hausdorf ein Thema. Hier prüfen wir nun Änderungen mit der Förderbehörde. 🏫🔥

21.02.2025

- Heute gab es zahlreiche interne Abstimmungen zu Zielvereinbarungen, dem neuen Bürgerbeteiligungsprojekt, unseren Kitas und zum Tagesgeschäft. 💬📖🔍💻
- Außerdem habe ich dem MDR ein Interview zum Thema der Bundestagswahl, insbesondere zu den Herausforderungen der Briefwahl gegeben. Wir haben zur Bundestagswahl am Sonntag bereits jetzt über 1500 Briefwähler. Ein neuer Rekord. Das Interview wird für die Onlineinhalte des MDR aufbereitet. 🎤🎥ℹ️💬

20.02.2025

- Am Donnerstag erfolgte der Start des Projektes zur Neugestaltung der Homepage der Stadt Colditz. Ziel ist eine einfache, übersichtliche Internetseite, in der man schnell das findet, was man sucht. 💻🔍ℹ️
- Darüber hinaus haben wir uns in der Dienstberatung mit der weiteren Digitalisierung von Verwaltungsprozessen beschäftigt. 💻 
- Mit der Leitung des Schlosses habe ich Absprachen zum Gedenken an die Befreiung des Schlosses am 16.04.1945 getroffen. Wir werden im öffentlichen Bereich mit einer Fotoschau an diese Zeit erinnern. 🏰🖼️
- Bezogen auf unsere Colditzer Stadt Land Schloss gGmbH haben wir uns mit steuerlichen Fragen befasst und sind hier ein gutes Stück weiter gekommen. Jetzt stehen noch letzte Klärungen mit dem Steuerberater an. 💶
- In Borna habe ich mich mit dem Leiter der Volkshochschule getroffen, um über weitere Angebote bei uns in Colditz und unseren Ortsteilen zu sprechen. Wir sind uns einig geworden, dass der weitere Programmausbau erfolgen soll. Hierzu suchen wir nun auch Menschen, die ein solches Angebot mit aufbauen wollen. 🏫🔍💬
 

19.02.2025

Heute habe ich mich mit den Fraktionsführungen des Stadtrates getroffen. Im Anschluss galt es intern zu unseren laufenden Projekten zu steuern. Dabei ging es unter anderem um den Markt 19, Brandverhütungsschauen und Baumfällungen zur Verkehrssicherung an der Promenade unterhalb der Rochlitzer Straße. 🏢🌲🌳👨‍🚒
Am Nachmittag habe ich wieder Jubilare besucht. Oft drehen sich die Gespräche um die anstehende Bundestagswahl.💐🗳️

18.02.2025

Der heutige Tag stand im Zeichen von Wirtschaft, Geschichte und den täglichen Aufgaben. 
- Nach der Dienstberatung, in welcher wir unsere kommunalen Beteiligungen intensiv besprochen haben, habe ich mich mit tollen Projektideen rund um unsere (Wirtschafts-)Geschichte und deren Sichtbarmachung mit Colditzern ausgetauscht. Die Umsetzungen sind für den Sommer geplant. Mehr dazu, wenn die Finanzierung gesichert ist. 🖼️📖🎞️
- Am Nachmittag hatte ich einen Termin im Landratsamt mit unserem Landrat. Wir haben weitere Schritte im Projekt der Muldentalbahn unternommen. Es ist noch ein weiter Weg. Aber die Ergebnisse der heutigen Abstimmung stimmen mich zuversichtlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Im März soll es die nächsten konkreten Schritte geben. Danke an Henry Graichen für seine konsequente Unterstützung. Dass das die zentrale Maßnahme in Sachen Wirtschaftsentwicklung ist, zeigt auch ein Artikel in der LVZ vom 13.02.25 zu diesem Thema. Arbeitskräfteverfügbarkeit, Standortattraktivität, Lehrer und Ärzte, Tourismus..... für all diese zentralen Themen ist der S-Bahnanschluss im Zentrum unserer Entwicklung. 🚉🛤️

15.-17.02.2025

- Am Wochenende habe ich die Vorwahlzeit geplant und konkrete Maßnahmen mit Unterstützung besprochen. Ich bin sehr dankbar für die vielen Menschen, die mir ihre Hilfe anbieten. 🙏🙏🙏
-Am heutigen Montag habe ich eine neue Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung begrüßen dürfen. Sie wird sich bis Ende 2026 mit den Prozessen innerhalb der Stadtverwaltung beschäftigen und schauen, an welcher Stelle welche Formate der Bürgerbeteiligung möglich und sinnvoll sind. Egal ob Straßen-, Spielplatzbau oder Ehrenamtsförderung: überall ist die Beteiligung der Bürgerschaft denkbar. In den kommenden Monaten soll darum eine klare Richtlinie entstehen, wo Bürgerbeteiligung in die Arbeit der Verwaltung dauerhaft integriert werden kann. Das Ziel: Nachhaltige Bürgerbeteiligung losgelöst von Fördermittelverfügbarkeit. 💬🔍💻
- Außerdem habe ich mir ein Bild vor Ort in Schönbach gemacht. Hier war die Feuerwehr wegen eines Schuppenbrandes im Einsatz. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Wohnhäuser verhindert werden. Ein großes Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus Schönbach, Colditz und Leisenau! Super gemacht!🚒🙏💧🔥🧯

14.02.2025

- Heute war ein reiner Bürotag. Neben der Nacharbeit der gestrigen Ausschusssitzung galt es sich um das Tagesgeschäft zu kümmern. Insbesondere beschäftigt uns die Erneuerung der Heizungsanlage vom Bildungscampus in Hausdorf (Schule, Kita, Hort, Arche, Archiv). Nachdem eine erste Ausschreibung wegen zu hoher Kosten aufgehoben wurde, ist die zweite Ausschreibung preiswerter aber immer noch sehr hoch ausgefallen. Nun gilt es Alternativen zu prüfen. Dazu haben wir erste konkrete Maßnahmen ergriffen. 

13.02.2025

- Heute fand die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Hainichen statt. Die Stadt Colditz ist hier Mitglied, da einige Ortsteile vom ZWA versorgt werden. Unter anderem wurde ein Beschluss zur Nachbesetzung der kaufmännischen Leitung getroffen. 

- Neben zahlreichen kleinen Themen fand eine Dienstberatung statt.

- besonders gefreut habe ich mich, dass heute endlich der Austausch mit dem Team der Kita Sonnenblume und der Wirtschaftskräfte stattfinden konnte, nachdem dieser bereits zweimal verschoben werden musste. Inhaltlich haben wir uns über den vor uns liegenden Weg nach der Übernahme der Kita vom Ländlichen Leben unterhalten. Besonders die langfristige Ausrichtung habe ich dabei in den Fokus gerückt. Auch hier war es, nachdem ich schon inZsvhadrass und Erlbach war, ein offener und wertschätzender Umgang miteinander. Genau das ist die Grundlage für unsere weitere Zusammenarbeit. Vielen Dank an das gesamte Team! 

- Zum Abschluss des Tages haben wir heute im Verwaltungsausschuss des Stadtrates intensiv diskutiert. Besonders der nicht öffentliche Teil hat dabei viel Raum eingenommen. Im öffentlichen Teil haben wir u. a. über die Sachkosten aller Kitas in Colditz (also auch aller Träger) berichtet. Positiv entschieden wurde über die Übernahme der Bibliothek durch unsere Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH vom Bildungs und Sozialwerk Muldental. 

12.02.2025

- Heute fand wieder ein Unternehmernetzwerktreffen statt. Diesesmal waren wir bei der Firma TESTA zu Gast. Besonders haben wir uns über die bevorstehende Jobmesse bei uns Colditz ausgetauscht. Die Jobmesse wird durch das Bildungs und Sozialwerk Muldental, die anona GmbH und die Stadt Colditz veranstaltet. Weitere Themen waren das Projekt GeoGenuss des Geopark Porphyrland und die Lehrersituation in Colditz und in Sachsen allgemein. 

Infos zur Jobmesse: https://www.colditz.de/news/1/1027756/nachrichten/1.-colditzer-jobmesse.html

- Neben Besuchen von Jubilaren war heute ein weiteres wichtiges Thema die Zukunft unseres MVZ in der Nicolaistraße aufgrund der weiterhin schwierigen Situation wegen der Veräußerung der Muldentalkliniken. Das klare Signal aus diesem Austausch zur Zukunft des MVZ kann uns beruhigen. Das ärztliche Personal und die Mitarbeiterinnen werden die Praxis weiterhin stabil betreiben. Das Ziel aber ist die Eingliederung in die Sana Kliniken. 

11.02.2025

- Nach einer internen Absprache zur Sanierung des Wanderweges zum Heimatturm und der Dienstberatung habe ich dem MDR Hörfunk ein Interview zum Kiessandtagebau Leisenau gegeben. Besonders den Zwiespalt zwischen den Eingriffen in die Landschaft sowie den Beeinträchtigungen für die Ortsteile Schönbach und Leisenau und dem Erhalt von ca. 100 Arbeitsplätzen habe ich deutlich gemacht. 

- In der Oberschule habe ich mich zum aktuellen Stand der Lehrerinnen und Lehrer informiert. 

- Mit Vertretern der Giby GmbH galt es heute den aktuellen Baufortschritt zu prüfen und die nächsten Schritte abzusprechen. 

- Ich freue mich sehr, dass sich Seniorinnen und Senioren gefunden haben, die sich in einem Seniorenbeirat engagieren möchten. Heute haben wir die Geschäftsordnung besprochen, die ich dem Stadtrat zur Beschlussfassung empfehlen werde. Damit wird eine Vertretung für Senioren geschaffen, die neben der Kernstadt auch unsere Ortschaften besonders mit in den Blick nehmen wird. 

- Mit dem Leiter des Polizeireviers Grimma und der Leiterin der Bürgerpolizisten konnte ich mich zur aktuellen Sicherheitslage und konkreten Maßnahmen verständigen. Eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit! 

- Der Gemeindewahlausschuss hat heute die Zulassung für die Bürgermeisterwahl beschlossen. Nun sind alle Kandidaturen offiziell. 

- Zum Abschluss tagte der Technische Ausschuss des Stadtrates. Insbesondere wurden Beschlüsse zum Einvernehmen bei Bauanträgen und Sanierungsrechtliche Genehmigungen gefasst. 

08.-10.02.2025

-Am Samstag war ich im Ehrenamt unterwegs. Bei der Mitgliederversammlung des Jugendherbergswerkes Landesverband Sachsen wurde ich als Mitglied des Präsidiums wiedergewählt.  Außerdem wurde das dringend notwendige Fitnessprogramm für den Verein einstimmig angenommen. Damit haben wir die Weichen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung gelegt. Ein toller Erfolg für die Arbeit der vergangenen drei Jahre gemeinsam mit dem gesamten Präsidium, dem Vorstand und allen Mitarbeitenden.  

- Am Sonntag war ich in Tanndorf, um gemeinsam mit dem Ortsfeuerwehrausschuss über die Herausforderungen der Zukunft für Ortswehr zu sprechen. Wir haben einstimmig konkrete Schritte für die nächsten Jahre vereinbart. Vor Ort können wir auf verantwortungsbewussten Nachwuchs setzen. 

- Heute habe ich mich vor allem mit dem Tagesgeschäft der Stadtverwaltung beschäftigt und ein Unternehmen in Erlbach besucht: die Hobotec GmbH. Das Familienunternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten ist ein wunderbares Beispiel für erfolgreiches Unternehmertum. "Anpacken und machen" ist das Motto, was hier zählt. Die Herausforderungen der gesamten Wirtschaft sind aber auch hier in Zukunft bestimmend. Wir haben uns über die Gewinnung von Arbeitskräften, die positive Entwicklung unserer Oberschule und den Lehrermangel aber auch den Rufbus, der für unsere Ortsteile ein großer Gewinn ist, ausgetauscht. Besonders habe ich mich auch für eine Spende i. H. v. 5.000€ zu Gunsten unserer Kinder- und Jugendbeteiligung bedankt. Ein tolles Zeichen der Anerkennung der geleisteten ehrenamtlichen Arbeit.

07.02.2025

- Heute habe ich mich neben dem Tagesgeschäft am Vormittag mit der Aufforstung beim Kleingartenverein "Am Heimatturm" beschäftigt. Bis Ende des Jahres wird ein großer Teil von leer stehenden Gärten renaturiert. Es wird eine Waldfläche entstehen wo aktuell nur Brache ist. 🌳 Die Maßnahme geht zurück auf das Kleingartenentwicklungskonzept, welches ich vor einigen Jahren mit dem Regionalverband der Kleingärtner entwickelt und vertraglich fixiert habe. 📝
- Außerdem war ich in Schwarzbach wo eine Informationsveranstaltung zu geplanten Windkraftanlagen in der Gemeinde Königsfeld stattfand. Davon stark betroffen sind unsere Ortsteile Hohnbach und Möseln. 💨
- Zum Abschluss war ich Gast beim Organisationsteam des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" in Lastau. Tolle Ideen wurden besprochen, die das Dorf noch weiter voran bringen werden. Tolles ehrenamtliches Engagement, was ich nach Kräften unterstütze. 🏘️🏡

06.02.2025

- Nach der heutigen Dienstberatung habe ich mit Vertretern der beiden Stadtratsfraktionen und Vertretern des Projektträgers gesprochen, der in der Gemeinde Königsfeld Windkraftanlagen errichten möchte. Dieses Vorhaben hat insbesondere Auswirkungen auf unsere Ortsteile Hohnbach und Möseln. Der aktuelle Planungsstand ist jedoch noch wenig aussagekräftig, insbesondere sind auch die notwendigen Flächen nicht ausreichend gesichert. 💨🔋
- Ein weiterer Termin fand heute mit potentiellen Investoren statt. Insbesondere die Alte Brauerei am Markt steht hier für mich im Mittelpunkt. 🏨
- Nachdem Besuch eines diamantenes Hochzeitspaares und eines Geburtstagskindes fand am Abend ein Workshop des Kreistages zur Evaluation der Rettungsdienststruktur im Landkreis statt. 🚑

05.02.2025

- Am Vormittag hatte ich heute einen der schönsten Termine als Bürgermeister. Drei bis vier Mal im Jahr lade ich die Neugeborenen unserer Stadt mit ihren Eltern ins Rathaus ein. In lockerer Atmosphäre wird sich etwa eine Stunde über das Elternsein, die Kitaauswahl und vieles mehr ausgetauscht. Auch unsere Neugeborenengeschenke werden übergeben. Das ist ein Pullover mit der Aufschrift "Ich bin ein Colditzer", zwei Gutscheine für Startguthaben bei der Sparkasse Muldental sowie kleine Wollschuhe, gestrickt vom Colditzer Strickclub. 🚼🍼🧑‍🍼🤱
- Danach habe ich einen Vorschlag für eine Geschäftsordnung für einen Seniorenbeirat erarbeitet. 
- Nach Personalgesprächen folgte die Abarbeitung des Tagesgeschäftes. 💬
- Den Abschluss heute Abend bildete ein Termin mit einigen Vorständen von Kleingartenvereinen und dem Präsidium des Regionalverbandes der Kleingärtner. Wir haben uns über Ideen für die Zukunft des Kleingartenwesens in Colditz ausgetauscht und einen konkreten Arbeitsauftrag formuliert. Im April sollen die Ideen konkretisiert werden. Ich freue mich, dass mein Vorschlag zum weiteren Vorgehen allgemeine Zustimmung gefunden hat. 🌱🥒🍓🦋

04.02.2025

- Der Tag begann heute mit einem Termin mit den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates. Wir haben Themen der nahen Zukunft besprochen. 
- Die heutige Dienstberatung war etwas umfangreicher, da ich die letzte Woche krankheitsbedingt ausgefallen war. Ein Thema waren die zahlreichen Widersprüche zu den Grundsteuerbescheiden. Nahezu alle davon betreffen die Messbescheide des Finanzamtes. Wir haben uns zum Vorgehen verständigt. Die Kolleginnen nehmen zu jedem einzelnen Kontakt auf und erläutern den Sachverhalt. 💬
- Weitere interne Abstimmungen zu allen Themen der Stadtverwaltung folgten in bilateralen Terminen. Dafür hatte ich kurzfristig Zeit, da die Aufsichtsratssitzung der Breitband GmbH des LK Leipzig, in dem ich als Vertreter der Städte und Gemeinden Mitglied bin, ausgefallen ist. 
- Am Nachmittag und Abend habe ich Jubilare besucht. Den "Geburtstagskindern" bringe ich eine Notfalldose mit. Wenn alle Daten ausgefüllt werden, kann im Notfall der Rettungsdienst damit schnell und einfach wichtige Informationen erhalten. Im Ernstfall zählt jede Sekunde. 🚑

01.-03.02.2025

Heute folgt mein erster Tagesbericht nach überstandener Grippe.
- Am Samstagabend fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erlbach statt. Die Kameraden haben auf das vergangene Jahr zurück geblickt. Zu 20 Einsätzen sind die Einsatzkräfte in 2024 ausgerückt. Vielen Dank für das starke ehrenamtliche Engagement! 👍🙏🚒 
- Im Büro ging es heute mit dem Aufarbeiten von Entscheidungen los, die ich krankheitsbedingt letzte Woche nicht bearbeiten konnte. 
- Nach einem Termin auf Schloss Colditz mit der Schlossleiterin hat mich Matthias Berger, unser direkt gewählter Abgeordneter im Sächsischen Landtag, besucht. Wir haben uns über aktuelle landes- und bundespolitische Themen ausgetauscht. Wir sind uns einig darüber, dass der Fokus im Landtag viel mehr auf die Kommunen gelegt werden muss. 🧐 Danach haben wir ein Colditzer Familienunternehmen besucht. Bei Panz Aluminiumtechnik hat uns Thilo Panz alle Produktionshallen sowie die neu beschafften Maschinen gezeigt. Die aktuellen Themen der Wirtschaft vor Ort sind die Bürokratie und die Schwierigkeiten Arbeitskräfte zu gewinnen. Alle drei sind wir davon überzeugt, dass die S-Bahn-Anbindung für Colditz ein großer Gewinn sein wird. 🚉
- Mein Tag ging mit der Sitzung des Haushaltsausschusses des Kreistages zu Ende. Die erhebliche Unterfinanzierung der kommunalen Aufgaben wurde auch hier wieder sehr deutlich. Wir brauchen einen Neustart der Aufgabenverteilung und deren Finanzierung.

25.-31.01.2025

Wegen Krankheit leider keine Tagesberichte

24.01.2025

- Heute habe ich mich der Vorbereitung des morgigen Neujahrsempfangs gewidmet. Erstmals wird es eine solche Veranstaltung geben. Mehr dazu später. 

- Am Abend fand ein runder Tisch des Kommunalen Präventionsrates statt. Dabei wurden lokale Problemlagen offen angesprochen und Ableitungen, auch für die Stadtverwaltung getroffen. 

- den Abschluss bildete das traditionelle Neujahrskonzert mit der wunderbaren Sächsischen Bläserphilharmonie. Ein sehr beschwingter Abend ging mit großem und anhaltenden Applaus zu Ende. 

23.01.2025

- Immernoch beschäftigt mich das Thema der Lehrerversorgung an unserer Oberschule. Hierzu habe ich heute die nächsten Schritte vorbesprochen. Wir müssen dem Freistaat klar machen, dass die mangelnde Lehrerversorgung nicht akzeptiert werden kann. Es geht um die Zukunftschancen unserer Kinder! 

- Am Mittag war ich in der Kita Erlbach, um die Kita und die Erzieherinnen noch näher kennenzulernen, nachdem die Stadt die Insolvenz des Ländliches Leben e.V. abgewendet und damit die Kita-Plätze und Arbeitsplätze gesichert hat. Es war ein toller und sehr offener Austausch. Wir werden in Zukunft eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten!

- Es folgten konkrete Abstimmungen mit der Feuerwehr.

- Den Abschluss bildete heute Abend der Stadtrat. Beschlüsse wurden im öffentlichen Teil heute nicht gefasst. 

22.01.2025

- Tagung des Fachausschusses Grundsatzfragen, Wirtschaft und Finanzen des Deutschen Jugendherbergswerkes, Landesverband Sachsen 

- Besuch bei zwei Jubilaren 

- Vor-Ort-Termin für die Klärung eines Abwasseranschlusses für mehrere Grundstücke mit dem Abwasserzweckverband und Grundstückseigentümern zum Anschluss an die zentrale Kläranlage. Ich freue mich, dass nun eine gute Lösung in Sicht ist. 

- Dienstberatung mit der Stadtwehrleitung der Feuerwehr 

- Zum Tagesabschluss Fußball schauen 

21.01.2025

Ein langer Dienstag geht zu Ende. 

- Zahlreiche Themen des täglichen Betriebes wurden heute in der Dienstberatung besprochen. 

- im Anschluss habe ich zwei Jubilaren in Erlbach und Zschadraß zum 80. Geburtstag gratuliert.

- der größte Teil des Tages war jedoch den Vorstellungsgesprächen zur Besetzung der Stelle zur Leitung des Fachbereiches Familie, Bildung und Soziales vorbehalten. Es waren tolle Gespräche mit richtig guten Bewerbern. Nun folgt am Montag die zweite Runde bevor die endgültige Entscheidung im Verwaltungsausschuss im Februar getroffen wird. Bereits jetzt ist klar, dass wir eine super Verstärkung für unsere Kitas bekommen werden. 

18.-20.01.2025

- Mein Wochenende war geprägt von Vorbereitungen auf die anstehende Zeit. 

- Am Samstag fanden wieder zahlreiche, ehrenamtlich organisierte, Neujahrsfeuer statt. In Zschadrass und Raschütz konnte ich selbst dabei sein. Aber auch in andern Ortsteilen, wie in Schönbach, fanden diese traditionellen Feuer statt. 

- Am heutigen Montag habe ich mich vorwiegend mit interner Aktenarbeit befasst. 

- Ganz besonders gefreut habe ich mich aber darüber, dass sich Seniorinnen und Senioren gefunden haben, die Interesse zeigen einen Seniorenbeirat zu gründen. Deshalb haben wir uns heute das erste Mal getroffen, um über die Rahmenbedingungen, Inhalte und die mögliche Arbeitsbelastung für ein solches Ehrenamt zu sprechen. Alle Teilnehmenden haben eingewilligt bei einem Fortsetzungstermin dabei zu sein. Ich werde nun einen Vorschlag für eine Geschäftsordnung erarbeiten, die die Inhalte des Seniorenbeirates näher bestimmt. Ich bin mir sicher, dass aus diesem Termin etwas richtig Gutes für die älteren Menschen in unseren Ortsteilen und der Kernstadt entstehen wird. 

17.01.2025

-Der heutige Tag endete mit dem Neujahrsempfang des Landrates in Bad Lausick. Besonders hat mich gefreut, dass der Landrat in seiner Rede auch auf Colditzer Erfolge eingegangen ist. Insbesondere die Erweiterung der Produktion von anona und der Personalaufwuchs der letzten Zeit aber auch unsere sanierte Oberschule hat er hervorgehoben. 🙏💪🏫 

- Heute morgen hatte ich einen spannenden Termin mit Frau Hilgard, einer sehr engagierten Sozialpädagogin. Wir haben uns über Projektideen zum Thema "Kinder stärken" unterhalten und nächste Schritte besprochen. Aktuell gibt sie auch schon Kurse in Colditz und den Ortsteilen wie zuletzt in Lastau. Ein tolles neues Angebot für unsere Region! 💯 

- Weiterhin beschäftigt mich die Nachnutzung der Fläche der alten Schmiede in der Töpfergasse. Hier könnten Parkflächen zur Entlastung der Innenstadt entstehen. Aktuell gilt es aber noch rechtliche Problemberge zu bewältigen. 🧗 

- Wie am 24.12.2024 verabredet, konnte ich heute mit dem Vorstand der Raiffeisenbank über die Möglichkeiten der Wiederaufnahme des Bankgeschäftes in der Badergasse sprechen. Ab 24.01. oder ggf. spätestens ab 27.01.2025 wird hinter dem Bankgebäude (also vom Parkplatz Wassergasse aus) ein Geldautomat aufgestellt und in Betrieb genommen. Als nächstes wird der Kundenservice vor Ort (wahrscheinlich Februar) wieder aufgenommen. Gute Nachrichten vor allem für ältere Menschen ohne Onlinebanking! 💶🏦

16.01.2025

- Nach der heutigen Dienstberatung folgte ein schwerer Gang, eine Trauerfeier für einen viel zu früh gegangenen Freund. 😢

- Da unsere städtische gGmbH nun Träger der vier Kitas des Landlichen Lebens geworden ist, habe ich mich und die Stadtverwaltung heute mit unserem Geschäftsführer beim Team der Kita Zschadrass vorgestellt. Ich habe mich sehr über die freundliche Begrüßung und den Austausch über gemeinsame Herausforderungen gefreut. Ein super Team! 💪

- Die Stadtbibliothek in der BBS in Colditz und die Außenstelle in Hausdorf waren heute ein Thema im Gespräch mit dem Bildungs- und Sozialwerk. Aktuell betreib das BSW für uns die Bibliothek. Wir haben uns über die zukünftige Ausrichtung verständigt. 📖📚

- Ganz besonders habe ich mich heute über den Besuch der Sternensinger gefreut. Eine tolle Tradition, die durch die Kinder unserer katholischen Kirche gepflegt wird. Das Motto dieses Jahr ist "Einstehen für Kinderrechte". Vielen Dank für das Engagement! 🙏👸🤴

- Zum Abschluss war ich in Hohnbach und habe mich mit dem Festkomitee zur (verspäteten) 650 Jahrfeier getroffen. Die Unterstützung der Festwoche ist mir eine Herzensangelegenheit. Denn das gesamte Dorf packt mit an, um die Festwoche auszurichten. Auch das ist ein Leuchtturm für das Ehrenamt. Stark!🤝

15.01.2025

- Heute habe ich mich in Schönbach mit der Sanierung der Trauerhalle beschäftigt. Das kommunale Gebäude soll wieder so saniert werden, dass ein würdevolles Abschiednehmen möglich ist. Vielen Dank an die weiteren Beteiligten für ihren wertvollen fachlichen Beitrag, vor allem an Frau Thalheim vom Bestattungsinstitut Rudolph Dietrich. 👍🙏

- Ein weiteres wichtiges Thema heute war die Sanierung der Teiche in Hohnbach, die aufgrund des Starkregens vom 01.06.2024 stark verschmutzt wurden. Hierzu habe ich mich mit Herrn Glöckner, der zwei Teiche gepachtet hat, verständigt. ☔💧

14.01.2024

Ein Tag voller Begegnungen geht zu Ende. 

- Insgesamt sieben Ehe- und Geburtstagsjubilare habe ich heute besucht. Es war schön zu erleben, wie sehr die älteren Menschen sich für unsere Heimat begeistern vor allem das Positive sehen und sich selbst noch einbringen. 🙏💐🎉 

- Der Start in den Tag galt aber meinem Amt als Vorsitzender des Versorgungsverbands Grimma-Geithain. Zahlreiche Beschlüsse galt es zu prüfen und zu ratifizieren. Insbesondere die Finanzierung der Maßnahmen für Trink- und Abwasser im Verbandsgebiet stand dabei im Mittelpunkt. ✍️🔍 

- Nach der großen Dienstberatung war ich auf Schloss Colditz um über eine Veranstaltung zur Befreiung der Stadt und des Gefangenenlagers vor 80 Jahren zu sprechen. 🏰 

- Dann habe ich mich über den Stand der Bauarbeiten an der "Krone" in Schönbach ausgetauscht. 👑 

- Den Abschluss bildete ein Termin mit einigen Anliegern der Leipziger Straße um über den Ausbau eines angrenzenden Weges zu sprechen. Hier ist es möglich, dass im Rahmen des Ausbaus der Bundesstraße der Weg saniert wird. 🚙 
 

11.-13.01.2025

Am Wochenende stand das Ehrenamt im Mittelpunkt. Es ist die Zeit der traditionellen Neujahrsfeuer. 🌲🔥 Diese werden in unseren Ortschaften ehrenamtlich organisiert. Auch nächste Woche finden wieder zahlreicher dieser traditionellen Veranstaltungen statt. 👍 

- Am Samstag habe ich beim Weihnachtsbaumverbrennen in Hausdorf den Feuerwehrverein unterstützt und Glühwein verkauft. - Am Sonntag fand in der Sankt-Egidien-Kirche ein Gottesdienst statt, bei dem ebenfalls das Ehrenamt im Mittelpunkt stand. ⛪ Pfarrer Jasmer hat sich bei den vielen Menschen bedankt, die z. B. Gemeindebriefe austragen, sich im Kirchvorstand engagieren oder die zahlreichen Veranstaltungen vor- und nachbereiten. 🙏 Gleichzeitig wurden Frau Gilde und Frau Bürger aus dem Kirchvorstand verabschiedet. Sie haben tolle Arbeit geleistet und werden auch weiterhin die ein oder anderen Blumen als Altarschmuck bereitstellen. Vielen Dank für das jahrelange Engagement! 🙏💐🙏 

- Heute habe ich die Termine der Woche und den anstehenden Neujahrsempfang vorbereitet. Besonders habe ich mich darüber gefreut, dass der neue Kultusminister meine Einladung nach Colditz angenommen hat, um unsere tolle Oberschule kennenzulernen und ihm ein Bild des Lehrermangels im Ländlichen Raum vermitteln zu können. Ich verbinde damit die große Hoffnung auf eine Verbesserung der Lehrersituation an der Sophienschule. 🧑‍🏫

10.01.2025

Heute galt es zahlreiche interne Aufgaben und Themen mit den Fachbereichen zu besprechen und Termine zu koordinieren. Uns erreichte nun auch endlich die Genehmigung für den Betrieb der Horterweiterung in Hausdorf. Damit stehen nun weitere Hortplätze für die Grundschüler ab der kommenden Woche zur Verfügung. 🥳🥳 Vielen Dank an die beteiligten Colditzer Handwerksbetriebe, Planer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und unserer Stadt, Land, Schloss Gesellschaft. Aber auch ein großes Dankeschön an die Horterzieherinnen und -erzieher, die eine super Betreuung in der Interimlösung aufrecht- und durchgehalten haben! 🙏🙏

09.01.2025

Ein Tag voller spannender und vielseitiger Themen geht zu Ende. - Der Start war eine kurze Dienstberatung, wo es vor allem um das Tagesgeschäft in der Verwaltung ging. 👍 

- Im Anschluss daran folgte eine Informationsveranstaltung im Ratssaal. Dabei ging es um das Handlungskonzept zum Starkregenrisikomanagement. ☔ Ein sperriger Name aber ganz wichtig für alle 26 Colditzer Ortsteile. Ausgehend von unseren Erfahrungen vom 01.06.2024 als Hohnbach, Teile der Kernstadt und Podelwitz von Überschwemmungen betroffen waren, soll das Risiko solcher Extremniederschläge für alle Ortsteile festgestellt und ein allgemeiner Handlungskatalog aufgestellt werden. Für Podelwitz und Hohnbach soll es bereits konkrete Handlungsvorschläge geben. Für alle weiteren herausgefunden Risikogebiete werden solche Vorschläge folgen. Ich bin sehr dankbar, dass meiner Einladung zahlreiche Landwirte und Vertreter von Behörden und den Abwasserverbänden sich konstruktiv und wohlwollend in die Diskussion eingebracht haben. Denn nur gemeinsam werden wir eine gute Vorsorge hinbekommen! 🤝 

- Danach ging es nach Leipzig zu einem Termin mit dem Polizeipräsidenten, Herrn Demmler. 👮 Ich bin für seinen lösungsorientierten und pragmatischen Ansatz sehr dankbar. Gemeinsam haben wir die Zusammenarbeit der Bürgerpolizisten und des Ordnungsamtes erheblich ausgebaut. Auch die Präsenz der Polizei durch Streifen wurde erhöht. Beides ist im Stadtbild sichtbar und erhöht das Sicherheitsgefühl. Insgesamt ist Kriminalität in den letzten Jahren rückläufig. 📉👍 

- Auch heute durfte ich einem Jubilar nicht nur zum 90. Geburtstag sonden auch zu 70 Jahre(!) treuen Diensten in der Feuerwehr gratulieren, für welche ich ihm eine Auszeichnung übergeben habe. 🚒 Eine unfassbare Leistung - 70 Jahre ehrenamtlich im Dienst für die Gemeinschaft. Herzlichen Dank dafür. 🙏👍 

- den Abschluss bildete heute die Sitzung des Verwaltungsausschusses. Dabei erfolgte heute die Vergabe der Sanierung einer Stichstraße zur Leipziger Straße (Hausnummer 13-13e). 🚙 Damit sollen die Ausspülungen auf die B107 unterbunden werden.

08.01.2025

Heute war ein für Colditz wichtiger Tag.‼️Denn heute fand der zweite Notartermin in Leipzig statt, wo die letzten Unterschriften und Beschlüsse gefasst wurden, damit der Kita-, It- und Servicebetrieb des Ländliche Leben e. V. (LL) durch unsere städtische Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH mit (Rück)Wirkung zum 01.01.2025 übernommen werden kann. ✅ Der Termin war erfolgreich: Alle Kita-Plätze sind sicher! Alle Arbeitsplätze konnten gerettet werden. 🥳 Warum war das nötig? Durch einen Abrechnungsfehler des LL gegenüber der Stadt Colditz hat sich ein Rückzahlungsanspruch gegen den Verein von knapp 1,5 Mio EURO (inkl. Zinsen) ergeben. 💶 Seit Mitte 2024 galt es Wege zu finden, um die Kita-Plätze und die Jobs zu bewahren. Die Lösung ist ein Übergang des kompletten Vermögens des Vereins auf die städtische Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH und damit mittelbar in das Vermögen der Stadt. Dazu gab es bereits am 20.12.2024 einen Notartermin. Heute folgte die notarielle Beurkundung der letzten Beschlüsse des Vereins. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Vereinsmitgliedern für die, im gesamten Prozess, kooperative und lösungsorientierte Zusammenarbeit bedanken. 🙏 Ich freue mich sehr, dass die angepeilten Ziele zum Wohle der Kinder und Eltern sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreicht werden konnten.🙏🙏 Gleichzeitig bauen wir mit dem nun eigenen Kitaträger Know-How auf, um die anderen in Colditz tätigen Kitaträger besser und enger bei deren Kostenabrechnungen begleiten zu können, damit unsere Kitabeiträge auch weiterhin auf einem niedrigen Niveau gehalten werden können. 

07.01.2025

Der Dienstag steht im Zeichen der Jubilare. Aber auch für Gremiensitzungen ist der Dienstag gern zu haben. 😉 Was war heute los: 

- große Dienstberatung mit allen Fachbereichen zu allen Themen quer durch die Stadtverwaltung (Aufarbeitung der Jahresabschlüsse, Fortschritt der Schadensbeseitigung in der BBS, Digitalisierung der Auftragsvergabe im Bauhof, etc...) 🤓 

- Besuch bei 2 Geburtstagsjubilaren, einem goldenen Hochzeitspaar und einem Gnadenhochzeitspaar (70 Jahre verheiratet!) auch nach 70 Jahren konnten die beiden mir ihr Kennenlernen schildern als wäre es gestern gewesen. 👩‍❤️‍👨💐 

- Nach langem Anlauf und vielfachen Anrufen, E-Mails und persönlichem Kontakt in die Staatskanzlei und das Umweltministerium fand heute ein Termin zur Klärung der Unterstützung bei der Schadensbeseitigung durch den Freistaat Sachsen nach dem Starkregen am 01.06.2024 statt. 💶7 Monate hat es gedauert! Inhaltlich muss ich leider skeptisch bleiben. Ich sehe aktuell nicht, dass wir Unterstützung, zum Beispiel bei der Sanierung der Teiche in Hohnbach, erhalten werden. Aber wir als Stadtverwaltung bleiben dran! Immerhin haben wir es geschafft, dass die sehr großen Schäden in der Turnhalle der BBS bald abschießend behoben sein werden. 💪 

- Nach kurzer Kinderzeit 🥰 galt es dann den heutigen Technischen Ausschuss vorzubereiten. Wir haben uns mit der Erneuerung der Heizungsanlage auf dem Campus in Hausdorf befasst. Leider müssen wir die Vergabe aufheben, da das vorliegende Angebot viel zu hoch ist. Hier werden wir neue Wege gehen, um das Vorhaben weiter voranzubringen.🏫 Mehr dazu demnächst. 

- Abschließend konnten wir außerdem viele Spenden für den Stundenlauf, die Märchenschlossweihnacht, die Feuerwehr und das GoTeam annehmen. Vielen Dank an alle kleinen und großen Spender! 🙏 

06.01.2025

Zu Beginn des Jahres möchte ich noch mehr Einblick in meinen Alltag als Bürgermeister geben. Heute stand einiges auf der Tagesordnung, unter anderem: 

- Absprachen für eine kommunale Gebäudesanierung 🏠 

- Erstellung einer Projektbeschreibung für die Sanierung der Muldentalbahn unter Berücksichtigung der aktuellen und absehbaren finanziellen Lage des Freistaates und der Kommunen 🚆 

- Bearbeitung eines Vorschlages zur Straßensanierung in Colditz 🚙 

- Besuch einer Jubilarin zum 85. Geburtstag 💐 

- Begrüßung unserer neuen Mitarbeiterin, über die wir uns sehr freuen👍 Einiges los am ersten Montag des Jahres. So soll es sein. So bewegt sich was. Jetzt aber erstmal Feierabend und Familienzeit. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.