Meine Ziele für unsere Ortschaften

Viele meiner geschilderten Ziele für die kommenden Jahre betreffen die gesamte Stadt: Kernstadt aber auch Ortsteile. Speziell die Ziele, die in unseren Ortschaften von Bedeutung sind, möchte ich Ihnen im Folgenden zusammenfassen.

 

Alle Fotos unterliegen dem Copyright von Eberhard Jasinski, dem ich für die Zurverfügungstellung der Bilder herzlich danke.

Bockwitz und Meuselwitz

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Interkommunaler Fahrradweg zwischen Colditz und Hartha
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften

Collmen

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Weiterentwicklung Spielplatz zum Mehrgenerationenplatz
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften

Commichau

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften

 

Erlbach und Raschütz

 

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Interkommunaler Fahrradweg zwischen Colditz und Hartha
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften
  • Neubeschaffung Feuerwehrfahrzeug

 

Erlln

 

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Beschilderung Radwege
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften
  • Ständige Aktualisierung des Hochwassermaßnahmeplans

 

Hausdorf, Terpitzsch und Zollwitz

 

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Beschilderung Radwege
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Weiterentwicklung Spielplatz zu Mehrgenerationenplatz
  • Einbindung Stadtarchiv in Bildungscampus
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften
  • Sanierung Sporthalle Arche
  • Sanierung Wanderweg zum Heimatturm und Entwicklung des Heimatturms als Ort gelebter Tradition und der Kultur

 

Hohnbach

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • beleuchteter Fahrradweg zwischen Colditz und Hohnbach
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Unterstützung bei Erhalt der "Feuerwehr-Baude"
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften
  • Weiterentwicklung des Spielplatzes zum Mehrgenerationenplatz
  • Umsetzung Schutzmaßnamen vor Starkregenereignissen

Kaltenborn und Zschirla

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Interkommunaler Fahrradweg zwischen Colditz und Hartha
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Weiterentwicklung des Spielplatzes zu Mehrgenerationenplatz
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften

Koltzschen

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Sanierung Ortsverbindungsstraße Koltzschen - Hausdorf
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften

Lastau

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung im Bereich der Muldenaue
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Sanierung des Wanderweges über die Muldenbrücke im Zuge der S-Bahn-Reaktivierung
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Weiterentwicklung des Spielplatzes zum Mehrgenerationenplatz
  • Sicherstellung der Breitbandanbindung
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften
  • breite Unterstützung beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
  • Gemeinsam mit der Stiftung "Lastau meine Heimat" das Ziel eines Aussichtsturms am Burgberg umsetzen

Leisenau

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses
  • Ausbau des Amselweges als befestigte Ortsstraße
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften

Möseln

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung im Bereich der Muldenaue
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Sanierung des Wanderweges über die Muldenbrücke im Zuge der S-Bahn-Reaktivierung
  • Pflege des kommunalen Löschteiches

Maaschwitz, Podelwitz und Tanndorf

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Stabilisierung der Ortsfeuerwehr Tanndorf sowie Innensanierung des Gerätehauses und Neubeschaffung Einsatzfahrzeug
  • Weiterentwicklung und energetische Sanierung der Gastronomie am Wasserschloss Podelwitz gemeinsam mit dem Betreiber
  • Kriminalitätsprävention im Bereich des Bahnhofes in Tanndorf
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften
  • Weiterentwicklung des Spielplatzes zum Mehrgenerationenplatz
  • Umsetzung Schutzmaßnahmen vor Starkregenereignissen

Schönbach und Zschetzsch

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Neubeschaffung Feuerwehreinsatzfahrzeug
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften
  • Weiterentwicklung des Spielplatzes zum Mehrgenerationenplatz
  • Sanierung der Trauerhalle auf dem Friedhof
  • Erweiterung des Angebotes für Sportgruppen in der "Krone"
  • Regelmäßige Pflege des Leitenbaches
  • Erweiterung Spielmöglichkeiten am Teich in Zschetzsch

Sermuth

 

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften
  • Weiterentwicklung des Spielplatzes zum Mehrgenerationenplatz
  • Regelmäßige Pflege des Leitenbaches

Skoplau

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Bushaltestelle für Schülerverkehr soll einen Unterstand zum Wetterschutz erhalten
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften

Zschadraß

  • Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen
  • weiterer bedarfsgerechter Ausbau des Rufbus Systems sowie barrierearme und barrierefreie Bushaltestellen
  • Weiterführung der Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen
  • Unterstützung traditioneller Veranstaltungen in unseren Ortschaften
  • Weiterentwicklung des Spielplatzes zum Mehrgenerationenplatz
  • Abwasserentsorgung zum Versorgungsverband Grimma-Geithain überführen um Versorgungs- und Gebührensicherheit herzustellen
  • Altes Bauhofgebäude einer nachhaltigen Nutzung zuführen
  • Dentalhistorisches Museum gemeinsam mit dem Verein zukunftssicher aufstellen

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.